Innovativ bewegen

Auf der Suche nach einer besonders raumsparenden Konstruktion erfand Erich Franke im Jahre 1936 einen neuen Lagertyp: das Drahtwälzlager. Sein Prinzip der vier Laufringe wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist Franke als Spezialist für Wälzlager und Linearsysteme weltweit bekannt. Am Stammsitz in Aalen sind über 250 Mitarbeiter beschäftigt.

Rotativ bewegen

Der Abrollvorgang findet nicht unmittelbar zwischen Wälzkörper und umschließender Konstruktion, sondern reibungsarm auf den Laufringen statt. Durch die kompakte und hochbelastbare Vier-Punkt-Geometrie erhalten Sie eine maximale Konstruktionsfreiheit. Sie haben die freie Wahl bezüglich Werkstoff, Geometrie, Größe, Bohrbild, Verzahnungen oder Abdichtungen.

Franke fertigt und entwickelt anwendungsspezifische Drahtwälzlager von Ø 60 – Ø 2000 mm.

Das Franke-Prinzip beim Wälzlager

Linear bewegen

Franke Linearsysteme sind die beste Lösung, wenn es um Geschwindigkeit und Leichtbau geht. Ihre hohe Funktionalität beruht auf der bewährten Vier-Punkt-Geometrie. Durch ihre modulare Bauweise können die Linearsysteme individuell Ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden.

Das Franke-Prinzig bei Linearsystemen

Nach oben scrollen